
-
Earl Grey Royal Blend BIO
5.0 / 5.0
(1) 1 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €9,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Darjeeling Flowery BIO
Normaler Preis Von €14,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Hamburger Mischung
Normaler Preis Von €5,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Sencha Makinohara BIO
5.0 / 5.0
(1) 1 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €9,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Griechischer Bergtee BIO
5.0 / 5.0
(3) 3 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €5,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Earl Grey Blue Star
5.0 / 5.0
(6) 6 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €6,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
High Mountain Oolong
5.0 / 5.0
(1) 1 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €24,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Gaba Oolong
Normaler Preis Von €16,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Uji Matcha Latte Grade
Normaler Preis €24,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Jasmin Dragon Pearls
5.0 / 5.0
(1) 1 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €14,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Abendkräuter
5.0 / 5.0
(3) 3 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €5,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Folge streamen
Zu Gast bei Mälzer und Mraz
-
Reportage schauen
Einblick in unseren Alltag
-
Artikel lesen
Ausgewählt als Traditionsgeschäft
-
Beitrag hören
Zu Gast in der Morning Show
-
Artikel lesen
Hamburgs älteste Teehandlung
Let customers speak for us
from 90 reviewsLässt sich auch wunderbar mit einem kräftigen Schwarztee mischen (Teespitzen, Ostfriesentee...), da diese Teemischung sehr intensiv und würzig ist. Dann Augen zu, Mund auf und genießen. Und auf einmal wird der Regen zur meditativen Musik.
Nie schreibe ich Bewertungen. Dieser Tee muss bewertet werden. Ich habe nun einige Earls Greys von wirklich vielen Anbietern (Dammann, Palais des Thes, Whittard, Babingtons, Simon Levelt, div. Teehäuser in Deutschland usw...) gekostet. Mein Hauptaugenmerk lag auf der klassischen Variante, auch in verschiedenen Ausführungen (3,5%; 5%, Darjeeling, Ceylon etc.). Immer nur mit zwei Zutaten: Grundlagentee plus echtes Bergamotteöl, sonst nichts. Für meinen Geschmack ist der Zwanck Earl Grey Royal Blend BIO nahezu perfekt ausbalanciert. Eigenaroma des Tees und Aromatisierung stehen in einem sehr ausgewogenen, komplementären Verhältnis, so dass sich etwas Drittes, Eigenes ergibt. Das eine geht nicht auf die geschmacklichen Kosten des anderen. V.a. verflüchtigen sich Geschmack und Duft kaum, auch nach Wochen nicht, was stets ein Manko bei Aromatiserung mit ätherischen Ölen sein kann. Die Aufbewahrung in einer Teedose hilft. Für mich ergibt sich bei 7g auf 500 ml, Wasserhärte 7, auf 95 Grad abgekühlt, 3 min Ziehzeit der Geschmack, unter dem ich mir einen klass. Earl Grey vorstelle. Er ist ab jetzt mein Referenztee für einen klass. Earl Grey, an dem sich andere messen lassen müssen. Mein Suche hat ein Ende. Mein Respekt für Ihr Produkt. Das ist allerhöchstes Niveau! Ich wünschen Ihnen, dass sie es halten können. Mir wünsche ich das auch.
Ein wunderbarer milder und dennoch aromatischer Schwarztee mit leichter Süße und nahezu ohne Bitterstoffe, kann zu jeder Tageszeit getrunken werden, schmeckt auch ohne Zucker oder Milch hervorragend!
Sehr aromatisch, trotzdem weich und vollmundig im Geschmack, leichte Süße, kaum Bitterstoffe. Mit 80 Grad heißem Wasser für 90 Sekunden aufbrühen, so gelingt der perfekte Grüntee-Genuss!
Ein sehr feinwürziger, anregender und bekömmlicher Tee, genau richtig für den bevorstehenden Abend.
Sehr aromatische anregende Mischung. Perfekt zum Frühstück!
Alternativlos.
Als alter Ostfriese die beste Mischung ever!
Wenn man die Tüte oder die Dose öffnet, kommt einem ein unbeschreiblicher Duft entgegen. Auf die erste Nase assoziiert man diesen Duft gar nicht mit Tee - betörende warme malzige Aromen steigen empor. In der Tasse (besser gleich in der Kanne) kommen diese Aromen dann vollends zur Geltung. Was für den Kaffeetrinker ein perfekter kräftiger Espresso, das ist der Kahibari für den Teetrinker. Man möchte keinen anderen Tee mehr trinken. Einfach kein Vergleich zu den Assams, die man im Bioladen bekommt - denn Bio muss es bei Tee schon sein. Dafür bin ich gerade wieder eigens von Lübeck nach Hamburg angereist, um für Nachschub zu sorgen.
Wenn es am Nachmittag oder Abend ein geschmackvoller Schwarztee sein darf, dann ist dieser perfekt. Teegenuss mit nur sehr geringer anregender Wirkung. Für mich der leckerste Begleiter am späten Nachmittag...
Der Duft schon eine Überraschung und dann erst der Geschmack. Ich hatte meine schönste Tee Tasse verwendet denn dieser tee verdient Genuß mit Stil. Bei meiner nächsten Bestellung auf der Liste.
Die weihnachtlichen Zutaten sind genau richtig dosiert und der Tee ist weich im Geschmack und mit einem Schuss Milch für mich perfekt. Als Geschenk in den schönen Dosen auch sehr zu empfehlen.
Wenn mir eingefleischte Kaffeetrinker:innen erzählen, Tee sei nur gefärbtes Wasser und wahlweise fade oder bitter, dann serviere ich ihnen Nepal. Damit habe ich schon manche:n überzeugen können, dass dieses gekochte Wasser tatsächlich Geschmack hat.
Dass das Angebot zwischen den beiden bekannten Anbaugebieten liegt, schmeckt man. Ist mir der Assam gerade zu stark und der Darjeeling zu mild, dann entscheide ich mich immer wieder für den Dooars.
Viele Assamtees sind vor allem herb und kräftig. Dieser hier hat verglichen damit ein elegantes Aroma, und nicht einfach nur kräftig. Deswegen ist er mit Abstand mein Lieblingsassam.
Die Zwanck’sche Beschreibung trifft vollkommen zu und diese Teesorte ist dieses Jahr 2024 (noch) besser 2023.